Die Einrichtung Vivantes Hauptstadtpflege Haus Jahreszeiten ist bislang noch kein Aiderly-Partner. Die Informationen, die Sie auf dieser Profilseite finden, hat unser Team für Sie recherchiert. Wir arbeiten daran, zunehmend detailliertere Informationen und Inhalte zur Verfügung zu stellen. Sie können die Einrichtung aber gerne schon jetzt direkt über unsere Plattform anfragen. Wir kümmern uns dann darum, Ihnen umgehend Feedback zu freien Plätzen zu geben.
Lage.
Büschingstraße 29, 10249 Berlin
Geschäfte, Haltestellen, Sehenswürdigkeiten, Banken und Ämter in unmittelbarer Nähe. Gut zu wissen, was um einen herum so los ist. Nicht nur, wenn Besuch kommt.
Im Haus.
Was die Einrichtung Vivantes Hauptstadtpflege Haus Jahreszeiten in den eigenen Räumlichkeiten bietet: Wie viele Zimmer umfasst die Einrichtung, wo kommen Bewohnerinnen und Bewohner zusammen und für welche Angebote Sie sonst noch nicht vor die Tür müssen.
151
Plätze
- Andachtsraum
- Bibliothek oder Lesesäle
- Cafe
- Friseur im Haus
- Garten oder Parkanlage
- Gemeinschaftsräume in den Wohngruppen
- Hausmeister Service
Die Zimmer.
In den eigenen vier Wänden oder im gemeinschaftlichen Wohnen, Einrichtung & Aussicht sind wichtige Wohlfühl-Faktoren. Geschmäcker und Ansprüche unterscheiden sich dabei ebenso wie Wünsche und Anforderung an die Ausstattung der Wohneinheiten.
- Balkon oder Terasse am Zimmer
- Balkon oder Terasse barrierefrei zugänglich
- Haustierhaltung möglich
- Optional eigene Möblierung
- Rollstuhlgerechte Zimmer und Sanitärbereiche
- eigene Toilette
- eigener Internetanschluss
Gastronomie.
Verpflegung, Menü und Ausstattung der Speiseräume - Informationen rund ums leibliche Wohl, Kostformen, wo, wie und wann gekocht & gespeist wird. Weil schmackhafte Küche heilsam ist und die passende Ernährung ein wichtiger Eckpfeiler guter Pflege.
- Diätkost
- Essen im Speisesaal
- Essen im Zimmer auf Wunsch
- Gäste können an Mahlzeiten teilnehmen
- Hauseigene Küche
- Individuelle Kostformen
Freizeit.
Musik, Bewegung, Gesellschaftsspiel und Engagement - Pflegeheim, Hobbies und lebenslanges Lernen passen gut zusammen. So verschieden Interessen, so unterschiedlich sind auch die Angebote. Möglichkeiten gemeinsam zu lachen und in Kontakt zu kommen gibt es viele und vielleicht bringen auch Sie neue Ideen mit in die Einrichtung.
- Betreut ins Kino gehen
- Gemeinsames Musizieren
- Lesezirkel
- Regelmäßige Ganztagsausflüge
- ehrenamtliche Besuchsdienste
Pflege.
Pflegemodelle und Pflegeformen - machen Sie sich vertraut mit Konzepten und vor allem den Menschen, die dahinter stehen. Bezugspflege und vollstationäre Modelle kombinieren viele Einrichtungen kombiniert mit Wohnoptionen in Gruppen und Teilzeitbetreuung
- Ergotherapie-Angebote
- Hospizdienste
- Pflegerische Betreuung in eigenem Zimmer
- Sturzprophylaxe
- Zahnärztliche Versorgung
- Ärtzliche Versorgung
Optionales Probewohnen
Vor dem Umzug in eine Pflegeeinrichtung steht die Frage, ob der pflegebedürftige Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen dort auch richtig aufgehoben ist. Durch einen mehrtägigen Probewohn-Aufenthalt, wie ihn viele Einrichtungen anbieten, lässt sich das gut einschätzen. Pflegebedürftige und Angehörige lernen so den Alltag und das Umfeld aus nächster Nähe kennen.
Vollstationäre Pflege
In der vollstationären Pflege werden Kranken- und Altenpflegebedürftige rund um die Uhr von einem professionellen Pflegedienst in einer Pflegeeinrichtung betreut. In Deutschland leben nach Stand 2017 ca. 800.000 Menschen vollstationär in Pflegeeinrichtungen.
Kosten.
Eigenanteil
ab 1.606,91 €
pro Monat
Was wird an Zuzahlung monatlich fällig und was bietet die jeweilige Einrichtung? Je nach Pflegegrad haben Sie verschiedene Optionen, sich Kosten erstatten zu lassen. In einigen Einrichtungen sind Services und Pflegedienstleistungen auch zeitweise dazubuchbar. Die Angaben zu den Kosten, die Sie hier finden, haben wir nach bestem Wissen recherchiert - Garantieren, dass sie tagesaktuell korrekt sind, können wir aber natürlich nicht.